17. September 2023

Fit für die Berufswelt

Im 2. Sekundarschuljahr nimmt der Prozess der Berufswahl grossen Stellenwert ein. Sind es die Prüfungsvorbereitungen für eine weiterführende Schule oder das Eintauchen in die Vielfalt der Berufswelt, für die Lernenden gilt es erstmals in ihrer schulischen Laufbahn selber Entscheidungen zu treffen. Mit dieser Berufsorientierungswoche sollen die Grundlagen für eine motivierte Auseinandersetzung mit der weiteren Zukunft nach der obligatorischen Schulzeit gelegt werden.

>> zum Fotoalbum

Berufsinformationszentrum (BIZ); unsere professionellen Partner

Einleitend in die  Sonderwoche bekamen alle 4 Klassen die Möglichkeit sich von der Berufsberaterin Frau Esther Fritsche über die zentralen Punkte der Berufswahl zu informieren. Begriffe wie Berufsfeld, Eignungstests, oder Berufswahlfahrplan sollten nun keine Fremdwörter mehr sein. Weiter wurden die vielseitigen Angebote für Schüler/innen an Abenden auch für Eltern aufgezeigt. Beispielsweise werden auch für Eltern Informationsanlässe angeboten weiter kommt Frau Fritsche  monatlich zu uns in die Schule, wo Interessierte direkt über anstehende Unklarheiten Rat holen können.

 „Recherchieren“ erhält eine zunehmende Bedeutung, vielseitig bieten mehrere Plattformen Informationen an. Von den 250 Berufsbildern über weiterführende Schulen, die Seite www.berufsberatung.ch oder das BIZ App bilden den Einstieg zur Berufswelt und unterstützen weiter bis zu den Verzeichnissen von Lehrbetrieben oder offenen Lehrstellen, die Orientierung hat sich online etabliert.

Lebenslauf, Bewerbungsschreiben aber auch Motivationsschreiben gehören heute oft schon zum Zugang für Schnupperlehren, so wird dies in der aktuellen Sonderwoche der 2. Klasse trainiert, damit die Schüler dies rasch auf ihren elektrischen Geräten abrufen, anpassen und senden können. Nach dieser Woche stehen diese Dokumente nun zur Anwendung bereit.

Vielseitige Erkundung

7 Unternehmen gelang es eindrücklich die Vielseitigkeit der Arbeitsplätze aufzuzeigen. Sei es mit Betriebsführungen, genauen Berufsprofilen und vor allem praktischen Arbeiten konnte die Jugendlichen in Interessengruppen Berufsluft schnuppern. Zum Abschluss durften für alle einen Tag individuell in einen Beruf eintauchen. Spannend auch ehemalige Schüler/innen anzutreffen, welche genau an diesem Erkundungstag ihren ersten Kontakt mit dem späteren Lehrbetrieb knüpfen konnten.

Fit in  die Berufswahl im wahrsten Sinn des Wortes

Der ganze Berufsfindungsprozess verlangt Ausdauer und Durchhaltevermögen. Diese Kompetenzen trainierten die Schüler an verschiedenen Wänden in der Kletterhalle Winkeln. Zudem ist Vertrauen in den Partner eine unerlässliche Voraussetzung um sicher die Wände hoch zu kommen, auch hier eine Parallele zur aktuellen Berufswelt, wo Teamfähigkeit eine immer wichtigere Komponente darstellt um erfolgreich bestehen zu können.

Foto Sonderwoche Berufsorientierung 2023